Einem afrikanischen Sprichwort zufolge braucht es ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Was aber, wenn Familie oder Freunde nach der Geburt eines Kindes nicht einspringen können und die Eltern auf sich gestellt sind? Was ist, wenn die Eltern Zwillinge oder sogar Drillinge bekommen und dringend etwas Unterstützung im Alltag benötigen? Wie können Entlastung und Hilfe gewährleistet werden, bevor es zu Problemen und Überforderungen in der Familie kommt?
Für diese Ausgabe des „donum vitae Einblick“ waren wir bei den Kolleginnen vom donum vitae Regionalverband Südhessen in Darmstadt zu Besuch und haben ihr Projekt „Familienpatenschaften auf Zeit“ kennenlernen dürfen. Das Projekt bietet Eltern Entlastung und konkrete Unterstützung, vor allem im ersten Lebensjahr ihres Kindes. Ehrenamtliche Familienpatinnen gehen in der Regel ein- bis zweimal pro Woche in die Familie und bieten auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung. Gisela Schaffert ist als Koordinatorin von donum vitae die erste Ansprechpartnerin für die Familien und die ehrenamtlichen Familienpatinnen und kümmert sich nach dem ersten Kennenlernen um die Zusammenführung von Familie und Patin sowie die Qualifizierungs- und Austauschtreffen der Ehrenamtlichen und die nachhaltige Weiterentwicklung des Projektes.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und wünschen eine gute Lektüre!
Um den Newsletter „donum vitae Einblick“ automatisch zu erhalten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: