Nach 25 Jahren wissen wir, wie wertvoll eine fachlich kompetente psychosoziale Beratung bundesweit für unsere Klient*innen ist! Die verbindliche Beratung im Schwangerschaftskonflikt setzt eine sehr gute fachliche Qualifizierung der Berater*innen voraus, insbesondere auch angesichts des sich fortsetzenden Generationenwechsels der Berater*innen in den Beratungsstellen. Daher hat die Zusatzqualifikation zur Schwangerschaftskonfliktberatung bei uns im Fortbildungsprogramm auch im Jahr 2025 einen hohen Stellenwert. Neben der Methodenvermittlung und dem notwendigen Handwerkszeug für die Beratung bietet die Zusatzqualifikation wichtige Denkanstöße und Impulse, um den Herausforderungen in der Schwangerschaftskonfliktberatung mit Fachkompetenz und Empathie zu begegnen. Zudem legen wir großen Wert auf die Vermittlung unserer Grundlagen und Ziele und geben Raum für die ethischen Fragestellungen am Lebensbeginn.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Jahr 2025 in Online- und Präsenzformaten Vertiefungsfortbildungen zu den für uns als Verband und für die Zukunft wichtigen Themen Pränatale Diagnostik, Inklusive Beratung und Videoberatung an. Die ersten beiden werden in diesem Jahr erstmals von der BZgA gefördert. Zudem finden Sie erneut eine Fortbildung zur Kinderwunschberatung im Programm. Hinzukommen Fortbildungen zu LSBTIAQ+-Elternschaft, zu Scham, Schuld und Identität im Kontext von Schwangerschaft und Geburt sowie zu Elterngeld und Elternzeit. Für Verwaltungskräfte bieten wir zwei Fortbildungen an.
Wir wünschen Ihnen auch für 2025 erfolgreiche Fortbildungstage, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen, Ihre persönliche Entwicklung fördern und Ihnen den Austausch mit vielen Kolleginnen und Kollegen ermöglichen.
Hier geht es zum Fortbildungsprogramm 2025 (pdf).
Ab sofort können Sie sich verbindlich für alle Fortbildungen des donum vitae Bundesverbandes anmelden.
Hier geht es zum Fortbildungsprogramm 2024 (pdf).
Anmeldung:
Die Anmeldung ist über unser Online-Formular möglich.
AGB und Stornofristen
Für allgemeine Rückfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@ donumvitae .org oder rufen Sie uns unter 0228 369 488-0 an.
Ansprechpartnerinnen:
Bei Fragen zum Fortbildungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail:
Ligita Werth, Referentin Fortbildung: werth@ donumvitae .org
Ayse Aydugan, Verwaltung: aydugan@ donumvitae .org
Bildungsscheck und andere Zuschüsse der Bundesländer:
Die Bundesländer bieten noch eigene Fördermöglichkeiten. Dazu gehört beispielsweise der Bildungsscheck, den die Länder Brandenburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen anbieten. In Rheinland-Pfalz heißt das Angebot QualiScheck, in Bremen, Sachsen und Thüringen nennt es sich Weiterbildungsscheck, in Hessen Qualifizierungsoffensive. In Schleswig-Holstein heißt diese Förderung Weiterbildungsbonus. Fast jedes Bundesland hat ein solches Programm, die Rahmenbedingungen sind jedoch verschieden.
Förderfähig sind i.d.R. ausschließlich die reinen Fortbildungsgebühren. Nebenkosten (z.B. für Anfahrt sowie Übernachtung und Verpflegung) sind nicht förderfähig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ayse Aydugan: aydugan@ donumvitae .org
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: