Fortbildung für Fachkräfte in der Verwaltung

F 2303: "Videoberatung im Beratungsalltag" 13.-15.02.2023
Eine Online-Fortbildung für Beraterinnen und Berater. Am ersten Tag auch für Fachkräfte in der Verwaltung

„Es ist Montagmorgen, 8.00 Uhr. Für 8.30 Uhr steht die erste Beratung im Kalender. Im Mailpostfach findet sich eine dringende Bitte um Rückruf. Die Anfrage entpuppt sich als Notfall einer Schwangeren, die ein zeitnahes Beratungsgespräch benötigt. Um 12.00 Uhr ist eine Lücke, sie kann als Videoberatung eingeschoben werden. Anschließend wird direkt für den nächsten Tag ein kurzes Telefongespräch vereinbart, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.“

So oder so ähnlich kann der Beratungsalltag aussehen. Präsenzberatung, aufsuchende Beratung, Videoberatung, schriftbasierte Online-Beratung, Gespräche per Telefon, Nachrichten per Messenger – das ist die neue Realität. Was für die Klientin optimal ist – die Flexibilität auf ihre Bedürfnisse einzugehen – ist für Berater*innen eine Herausforderung.

In dieser Fortbildung geht es um das Beratungsformat „Videoberatung“. Wie kann die Videoberatung eingebettet werden in den Beratungsalltag? Was braucht es an Rahmenbedingungen – auf Seiten der Berater*innen als auch auf Seiten der Klient*innen –, damit die Videoberatung ein Gewinn wird? Welche Tipps und Tricks helfen? Und welche Methoden können in der Videoberatung genutzt werden?

Themen der Fortbildung:

  • Tag 1.: Organisation rund um die Videoberatung: Terminvergabe, Technik, Hintergrund, Licht etc.

Die erste Einheit eignet sich auch für Fachkräfte in der Verwaltung

  • Tag 2.: Videoberatung: rechtliche Fragen und Methoden
  • Tag 3.: Gruppenangebote online: Tools, Themen, Methoden, Best-Practice, Austausch etc.

Zeit: 13.–15.2.2023, jeweils 10.00–13.00 Uhr

Ort: Online

Referentin:

Sabrina Miebach

Diplom Theologin mit Schwerpunkt „Mission, Kulturen und Religionen“, Referentin in den Modellprojekten „Schwangerschaft und Flucht“ und „HeLB – Helfen. Lotsen. Beraten.“ beim donum vitae Bundesverband für die Bereiche analoge und digitale Beratungsformate (v.a. Videoberatung), Zielgruppen und Dolmetschen

Teilnehmer*innen: max. 16 Personen

Kosten intern: 120,00 € Fortbildungsgebühr

Kosten extern: 160,00 € Fortbildungsgebühr

Fortbildungsnummer: F 2303

 

„Technische Voraussetzungen“

 

Hier geht es zur Anmeldung!

F 2313 „Neu bei donum vitae“ 23.-25.10.2023
Eine Fortbildung für neue Mitarbeitende, Ehrenamtliche und die Teilnehmer*innen der Zusatzqualifikation

In dem ersten Teil der Fortbildung, der sich an alle donum vitae-Mitarbeitende und ehrenamtliche Verantwortungsträger*innen richtet, wird der Fokus auf die Geschichte, das Profil und die Struktur des Verbandes gerichtet:

  • Entstehung und Entwicklung des Verbandes: Woher kommen wir? Warum gibt es uns? Wer sind wir?
  • Ziele, Aufgaben und Strukturen des Verbandes
  • Was bedeutet für mich „donum vitae – Du bist ein Geschenk“?
  • Ethische Grundlagen in der Schwangerschaftskonfliktberatung: christliches Menschenbild, Wert des ungeborenen Lebens als Wert an sich und gegenüber dem Recht der Frau auf Selbstbestimmung, „doppelte Anwaltschaft“ als Haltung in der Konfliktberatung

Der zweite Teil findet in unterschiedlichen Formaten statt:

Für die Vorstände und Geschäftsführung ist eine eintägige Online-Fortbildung zum Thema Personalführung im Jahr 2024 geplant

Für Fachkräfte in der Verwaltung ist eine eintägige Online-Fortbildung zum Thema Verwaltungsaufgaben im Jahr 2024 geplant.

Für Berater*innen findet der zweite Teil im unmittelbaren Anschluss an den ersten Teil im Tagungshaus statt. Der Schwerpunkt des zweiten Teils ist die Einführung in die zielgruppenorientierte Beratung:

  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit Behinderung
  • Psychische Erkrankungen im Kontext der Schwangerschaftskonfliktberatung

 

Zeit:

23.–25.10.2023, Beginn 14.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr für Berater*innen

23.–24.10.2023, Beginn 14.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr für Vorstände, Geschäftsführung und Verwaltungskräfte

NEUER ORT:

Hotel Christophorus, Evangelisches Johannesstift Berlin, Schönwalder Allee 26/3, 13587 Berlin

Referent*innen:

Mehrere Referent*innen

Teilnehmer*innen:

max. 16 Personen

Kosten intern:

150,00 € Fortbildungsgebühr + 50,00 € Unterkunft und Verpflegung (Berater*innen)

100,00 € Fortbildungsgebühr + 25,00 € Unterkunft und Verpflegung (Vorstände, Geschäftsführung und Verwaltungskräfte)

Kosten extern:

100,00 € Fortbildungsgebühr + 25,00 € Unterkunft und Verpflegung

(Nur 2. Teil)

Fortbildungsnummer: F 2313

Hier geht es zur Anmeldung!

 

Cookie Einstellungen

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Donum Vitae

Datenschutz

Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz